.:: Save the social network V0.4 - 30.03.2008 ::.

Beschreibung:

Dieses Tool steht noch relativ am Anfang seines Seins. Im Grunde geht es mir bei der Entwicklung darum aus verschiedenen Sozialen Netzen wie z.B. StudiVZ die Profilinformationen zu sichern und zu konvertieren. Damit hätte man später die Möglichkeit seine Freunde z.B. in Outlook etc. zu importieren.
Gleichzeitig können alle Freunde im Programm selber gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden.

Funktionen:

Zur Analyse der Informationen wird der HTML-Quelltext geparst. Um sich dynamisch Veränderungen sozialer Netzwerke anpassen zu können, sind die regulären Ausdrücke komplett anpassbar in einer Pattern-Datei hinterlegt. In Zukunft soll auch eine Schnittstelle zu meinvz, facebook, myspace etc. integriert werden. Vorschläge sind natürlich immer willkommen.

Download: Save the social net V0.4
Systemvoraussetzung: Windows 2000, WinXP, W2k3, Vista .NET Framework v2.0

Die Software wurde von mir nur kurz getestet. Damit ist die Nutzung der Software auf eigene Gefahr! Es erfolgt kein sogenanntes automatischen "crawlen" der sozialen Netzwerke! Dies ist im übrigen in den meisten Netzwerken verboten. Dieses Tool liest die Profile nur manuell, d.h. durch das Browsen des Nutzers ein.

Changelog:

30.03.08 V0.4 - Bugfix Release

15.03.08 V0.3 - Pattern für StudiVZ aktualisiert. Das automatische Speichern von Profilen integriert. Viele kleine Verbesserungen.

22.02.08 V0.2 - Pattern für StudiVZ vervollständig

20.01.08 V0.1 - Erste Version

Screenshots:

Screenshot vergrößern
[ Save the social net V.01]

Kommentare:

Kommentiert von Timo Tausch am: 11.03.2009 um 07:48:58
Hallo M!ckel,

ich bekomme beim Test der Version 0.4 ebenfalls einen HTTP-404 Fehler zurück. Ich werde mir die Ursache im Laufe der nächsten Tage mal anschauen.
Leider hatte ich keine Zeit die Pattern-Datein zu pflegen, d.h. die Suchanfragen innerhalb des Quelltextes auf die eingegebenen Felder zu definieren. Ich weiß daher nicht, ob diese überhaupt noch funktionieren. Praktischerweise kann diese aber jeder mit etwas Erfahrung von regulären Expressions selber erweitern. Über entsprechendes Feedback bin ich natürlich dankbar!

Zu Deinen Vorschlägen:
* Ein Export ist vorgesehen, aber zeitlich z.Z. noch nicht drin.
* Automatisches crawlen wird von den AGBs idR ausgeschlossen und ist auch nicht trivial. Die Portalseiten versuchen sich - zurecht - mit allen Mitteln sich davor zu schützen. Warum? Sonst kommen Leute auf die Idee alle Profile zu sammeln und Profit daraus zu schlagen: Datenschutzskanal Nr. 123896512 ist vorprogrammiert.
* Das mit dem Nachrichten exportieren habe ich für eine spätere Version geplant.
Kommentiert von M!ckel (Mickel76 AT gmx DOT net) am: 10.03.2009 um 22:46:46
Hallo!

Ich hab's jetzt ausprobieren können. Die studiVZ-Seiten werden angezeigt und ich kann normal darin browsen, allerdings führt das Speichern eines Profils immer zu folgender Fehlermeldung (ich habe V0.4 getestet unter Windows XP):


Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung. Klicken Sie auf "Weiter", um den Fehler zu ignorieren und die Anwendung fortzusetzen. Wenn Sie auf "Beenden" klicken, wird die Anwendung sofort beendet.

Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (404) Nicht gefunden.

Details:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.Net.WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (404) Nicht gefunden.
bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
bei SaveTheSocialNet.StudiVZ.r()
bei m.a(StudiVZ A_0)
bei b.a()
bei a.c(Object A_0, EventArgs A_1)
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
SaveTheSocialNet
Assembly-Version: 0.4.3010.39046.
Win32-Version: 0.4.3010.39046.
CodeBase: file:///D:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Mirco%20Hilbert/Desktop/savethesocialnet_v0.4/SaveTheSocialNet.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
System.Data
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.Data/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Data.dll.
----------------------------------------
System.Data.SQLite
Assembly-Version: 1.0.48.0.
Win32-Version: 1.0.48.0.
CodeBase: file:///D:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Mirco%20Hilbert/Desktop/savethesocialnet_v0.4/System.Data.SQLite.DLL.
----------------------------------------
System.Transactions
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.Transactions/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Transactions.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.EnterpriseServices
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.EnterpriseServices/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.EnterpriseServices.dll.
----------------------------------------
System.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.resources.dll.
----------------------------------------
Accessibility
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Accessibility/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Accessibility.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
Kommentiert von M!ckel (Mickel76 AT gmx DOT net) am: 10.03.2009 um 16:46:17
Hallo Timo,

nach solch einem Tool hab ich schon lange gesucht. Ich werde es demnächst mal austesten, wenn ich wieder an einen Windows-Rechner drankomme (arbeite standardmäßig unter Linux).

Dein XML-Pattern hab ich mir schon angeschaut. Cool wäre, wenn man das in ein Thunderbird-konformes Adressbuchformat oder nach CSV konvertieren könnte (z.B. mittels XSLT?).

Arbeitest Du mit Perl? Da gibt es im CPAN die Facebook-API mit einigen interessanten Funktionen:
http://search.cpan.org/~clscott/WWW-Facebook-API-0.4.14/
Ich weiß nicht inwieweit man die auch für's studiVZ gebrauchen oder abändern kann? Die sind ja schon sehr ähnlich gestrickt.

Ein automatisches "Crawlen" der eigenen Freundesliste wäre sicher sehr hilfreich und auch nicht bedenklich, da man diese ja sowieso einsehen kann.

Eine super-geniale Erweiterung wäre auch das Exportieren der Nachrichten (Inbox sowie Gesendete) sowie eine Konvertierungsmöglichkeit in ein Thunderbird-konformes Format (z.B. mbox).

Lass mich wissen, wenn es Neuigkeiten gibt.

Beste Grüße,
M!ckel
Kommentiert von oscuridad-sama am: 25.12.2008 um 14:12:19
hm.

gute idee.

wäre nur schön wenn es das auch für schuelervz geben würde.
Kommentiert von Michael (brunnquell AT web.de) am: 30.05.2008 um 00:32:24
Hi!

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Software um "seine Daten" aus StudiVZ zu sichern. Ich probiere sie gleich aus und wünsche noch viel Erfolg!

Michael

Kommentar hinzufügen:

E-Mail Adresse:    Name:   

Kommentar*:

Um unerwünschten, automatisierten Einträgen vorzubeugen muss abschließend ein Code eingegeben werden. Diese finden sie direkt unter diesem Text auf der linken Seite.

Code eingeben*:     Security Code

* Pflichtfelder

Impressum