.:: TechBlog ::. 
- 2.01.2009IPCOP remote sichern (SSH)
- Embeddede Systeme werden gern auf Flashspeichern z.b. Compact Flash installiert. Noch schnell ein Image installiert (z.B.: IPCop oder m0n0wall) und fertig ist die Firewall. Doch wie sichern wir das effektiv aus dem Netz? Software installieren kommt nicht in Frage und zur Verfügung steht nur eine Shell. Hier die Lösung...
- 2.01.2009Skype via Squid blocken
- Ich habe eine Möglichkeit gesucht Skype aus dem Firmennetz zu sperren. Was liegt da näher als den Squid Proxy hierfür zu nutzen. Im Internet fand ich auch ein zwei Tipps dies umzusetzen. Leider funktionierten diese nicht richtig. Mal scheinen die Autoren reguläre Ausdrücke falsch zu verstehen und mal sind die genutzten Parameter schlichtweg falsch. Erfreulicherweise reichten die Infos aber um das Ganze erfolgreich zu testen.
- 2.01.2009Eventlog: crypt32, Ereigniscode 8
- Folgende Fehler fiel mir während einer routinemässigen Kontrolle im Ereignisprotokoll auf:
Der automatische Aktualisierungsabruf der Drittanbieterstammlisten-Sequenznummer von <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> ist fehlgeschlagen mit dem Fehler: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden.
- 20.02.2008Exportieren von StudiVZ Daten
- Soziale Netzwerke sind zur Zeit sehr beliebt. Leider entstehen ständig neue und alte Netzwerke verschwinden so schnell wie sie da waren. Was passiert dann aber mit alle den Kontakten die man über Wochen und Monate aufgebaut hat? Ich habe mich dieses Problemes in meiner Freizeit angenommen und versuche dem mit einem Programm namens "Save the social network" entgegenzukommen. Mehr dazu findet ihr unter: http://www.tausch.it/socialnet/index.html
- 3.01.2008VNC über SSH mittels Putty unter Windows
- Wie aus meinem letzten Blogeintrag zu entnehmen war, habe ich mir ein Alix Board gekauft und Xubuntu darauf installiert. Dieser Rechner dient mir als privater Blog, FTP, Mailserver und alles was ich noch so mag. Das heutige Ziel bestand für mich darin mich remote auf den X-Server zu verbinden. Da VNC bereits funktionierte, aber völlig unverschlüsselt übertrug, musste ich die Verbindung sichern. Werkzeuge hierfür VNC-Viewer und Putty.