.:: TechBlog ::. RSS Feed

27.05.2007Vista für Anfänger - Cisco VPN Clients und ARPs
Ich habe es getan! Seit ca. 20 Tagen habe ich auf meinem privaten Rechner eine Business Version von Windows Vista laufen. Um gleich eines vorweg zu nehmen: So schnell kommt kein Vista auf die Rechner in meiner Firma ("meiner Firma" im Sinne von wo ich als Admin tätig bin).
Es gibt einfach noch zu wichtige Software die noch nicht "Vista ready" ist und damit eine Umstellung zum jetzigen Zeitpunkt unm&puml;glich machen. Auch muss ich mich mit dem neuen Aushängeschild Microsofts noch etwas genauer auseinandersetzen bevor über eine Umstellung überhaupt nachgedacht werden kann.

Was geht nicht?

#1:
Ich habe einen Cisco VPN Client installiert (Version 5.0.00.0340) der zwar unter Vista läuft, aber dies nur sehr eingeschränkt, d.h. eine Authentifizierung über SmartCard (Zertifikaten) wird noch nicht unterstützt. Mein persönliches K.O. Kriterium – ich habe keinen Zugang zur Firma mehr.

Cisco dazu:

CSCsi25954 unity vista: certificate authentication via smartcards are not supported
CSCsi25985 unity vista: user not prompted to reconnect after sleep or hibernation
CSCsi26001 unity xp-vista: reauth on rekey with saved password causes disconnect
CSCsi26020 unity vista: firewall tab under stats still shows
CSCsi26050 unity vista: installshield packge does not work on vista
CSCsi26069 unity vista: error 1721 when installing client on vista 64bit
CSCsi26086 unity vista: upgrading from xp to vista not supported
CSCsi26106 unity vista: reason 442: failed to enable virtual adapter
CSCsi26159 unity vista: bsod during install/uninstall/sleep with active ras
CSCsi26229 unity vista: integrated firewall not installed on vista
CSCsi35107 unity vista: start before login “sbl” not functioning

#2:
Ich fand kürzlich einen alten Router der sich prima dazu anbot reaktiviert zu werden. Leider kannte ich die IP-Adresse nicht mehr, aber ist ja kein Problem – dachte ich. Einmal ein:

arp –s <IP-Adresse> <MAC>

und schon kann ich das Gerät ansprechen. Denkste!

"Hinzufügen des ARP-Eintrags fehlgeschlagen: 5"

hieß die nette Meldung der Konsole. Es klingt nach nicht genug Rechten (auch wenn "5" nicht wirklich viel aussagend ist), aber auch als Pseudo-Admin über „runas“ hatte ich keine Möglichkeit den ARP-Eintrag hinzuzufügen. Es lebe die neü Sicherheit von Vista!
Mein nächster Versuch war über eine Batch. Den statischen ARP-Eintrag also in eine Batch geschrieben, rechte Maus drauf und "Als Administrator starten" geklickt. Schnell noch das Passwort des Admins eingetippt und vola – eine überprüfung auf der Konsole mit "arp –a" zeigt den neün Eintrag an. Nicht ideal, aber es funktioniert - wer einen schnelleren Weg kennt – her damit!

Kommentare:

Keine Kommentare vorhanden!

Kommentar hinzufügen:

E-Mail Adresse:    Name:   

Kommentar*:

Um unerwünschten, automatisierten Einträgen vorzubeugen muss abschließend ein Code eingegeben werden. Diese finden sie direkt unter diesem Text auf der linken Seite.

Code eingeben*:     Security Code

* Pflichtfelder

Impressum